Wie Sie das WLAN Ihrer Fritzbox nachts automatisch ausschalten
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das WLAN Ihrer Fritzbox nachts automatisch ausschalten können, um Strom zu sparen und die Nachtruhe zu verbessern.

Warum WLAN nachts ausschalten?
Es gibt mehrere Gründe, warum das automatische Ausschalten des WLANs während der Nacht sinnvoll ist. Zum einen reduziert es den Stromverbrauch, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch Ihre Stromrechnung senken kann. Außerdem kann es die Schlafqualität aller Hausbewohner verbessern, da die Strahlung minimiert wird und Störungen durch Benachrichtigungen oder andere elektronische Geräte vermieden werden.
So schalten Sie das WLAN bei Ihrer Fritzbox automatisch nachts aus
Das automatische Ausschalten des WLANs bei einer Fritzbox kann über die Benutzeroberfläche der Fritzbox ganz einfach eingerichtet werden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Zugriff auf die Fritzbox-Oberfläche: Geben Sie
http://fritz.box
in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein. - Navigation zu den WLAN-Einstellungen: Klicken Sie im Menü auf WLAN und danach auf Funknetz.
- Zeitsteuerung aktivieren: Auf der Seite "Funknetz" finden Sie die Option "WLAN-Zeitsteuerung". Aktivieren Sie diese Option.
- Pläne erstellen: Sie können nun Zeitfenster festlegen, in denen das WLAN automatisch ausgeschaltet wird. Geben Sie die Uhrzeiten an, z.B. von 0:00 Uhr bis 6:00 Uhr.
- Einstellungen speichern: Nach der Festlegung der Zeiten speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf "Übernehmen" klicken.
Zusätzliche Tipps zur Nutzung der WLAN-Zeitsteuerung
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Zeiteinstellungen nach Ihren Bedürfnissen angepasst sind. Möglicherweise möchten Sie die Zeiten während Urlaubszeiten oder an Wochenenden ändern.
- Familienmitglieder einbeziehen: Informieren Sie Ihre Mitbewohner oder Familienmitglieder über die WLAN-Zeiten, damit sie sich darauf einstellen können.
- Alternative Geräte: Wenn Sie in der Nacht auf das Internet zugreifen müssen, sollten Sie erwägen, vergünstigte mobile Daten oder einen Hotspot über Ihr Smartphone zu nutzen.
Problemlösung: Was tun, wenn das WLAN nicht wie geplant ausschaltet?
Wenn das WLAN trotz aktivierter Zeitsteuerung nicht ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Neustart der Fritzbox: Manchmal kann ein einfacher Neustart der Fritzbox bei Verbindungsproblemen helfen.
- Firmware-Update: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fritzbox auf dem neuesten Stand ist. Ein Firmware-Update kann viele Probleme lösen und die Funktionalität verbessern.
- Rücksetzen auf Werkseinstellungen: Wenn nichts hilft, können Sie die Fritzbox auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten jedoch vorher alle wichtigen Daten und Einstellungen sichern.
Weitere Funktionen Ihrer Fritzbox nutzen
Neben dem automatischen Ausschalten des WLANs bietet Ihre Fritzbox zahlreiche weitere Funktionen, die das Management Ihres Heimnetzwerks vereinfachen:
- Kindersicherung: Stellen Sie Zeitlimits für Online-Aktivitäten Ihrer Kinder ein.
- Gastzugang: Erstellen Sie einen separaten Gastzugang für Besucher, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu erhöhen.
- Netzwerklaufwerke: Nutzen Sie die Fritzbox als Netzwerkspeicher für einfache Dateifreigabe unter allen Geräten.
Fazit
Das automatische Ausschalten Ihres WLANs während der Nacht ist eine praktische Funktion Ihrer Fritzbox, die Ihnen hilft, Strom zu sparen und eine bessere Nachtruhe zu genießen. Mit den oben genannten Schritten können Sie die Einstellungen ganz einfach anpassen und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Prüfen Sie regelmäßig, dass alles funktioniert, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Fritzbox herausholen.
Neue Beiträge
WLAN des Home Assistants für maximale Konnektivität einrichten
Fehlerbehebung

Reolink Kamera mit WLAN verbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fehlerbehebung
DJI RC mit WLAN verbinden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Problemlösung

Referenztabelle: Dämpfungswerte verschiedener Materialien für WLAN-Signale
Materialien

WLAN deaktiviert sich selbst auf Android: Ursachen und Lösungen
Fehlerbehebung

WLAN auf 2,4 Ghz umstellen auf dem iPhone: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fehlerbehebung

WLAN mit Zeitschaltuhr steuern: Effizient und flexibel
Technologie

Die Frequenzbänder des WLAN: Eine detaillierte Erklärung
Kommunikation

Sicherheitsaspekte beim Einrichten eines Gastnetzwerks
Technologie

Die Top WLAN Analyse Tools für Windows im Jahr 2023
Software
Beliebte Beiträge
ClickShare verbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine reibungslose Präsentation
Technologie
Drucker unkompliziert mit der FritzBox verbinden
Smart Home
Programmieren Ihres Kress Mähroboters: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Technologie

Tablet WLAN Verbindungsprobleme: Ursachen, Lösungen und hilfreiche Tipps
Hardware-Probleme
Bluetooth WLAN Bridge: Verbinden Sie Ihre Geräte drahtlos
Smart Home
AirPrint-Drucker einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Technische Anleitungen
LTE-Router mit SIM-Karte: Mobiles Internet für Ihr Zuhause und unterwegs
Technologie
WLAN: Eine verständliche Erklärung für Einsteiger
Sicherheitsaspekte
Anleitung zur Einrichtung einer refoss WLAN-Steckdose
Fehlerbehebung
Selber bauen: Ein effektiver Handystörsender für Ruhe und Diskretion
Technologie