Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen: Alles, was Sie wissen müssen
Was ist eine WLAN-Steckdose und wie funktioniert sie?
Definition und Funktionsweise
Eine WLAN-Steckdose ist ein intelligentes Gerät, das in eine herkömmliche Steckdose eingesteckt wird und dir die drahtlose Steuerung von angeschlossenen Geräten über eine App oder Sprachbefehle ermöglicht. Sie verbindet sich mit deinem WLAN-Netzwerk und kommuniziert über das Internet mit deinem Smartphone oder Smart-Speaker.
Smarte Funktionen
Mithilfe einer WLAN-Steckdose kannst du:
- Geräte aus der Ferne ein- und ausschalten
- Zeitpläne für automatische Ein- und Ausschaltzeiten erstellen
- Den Stromverbrauch angeschlossener Geräte überwachen
- Szenen erstellen, um mehrere Geräte gleichzeitig zu steuern
Installation und Einrichtung
Die Installation einer WLAN-Steckdose ist einfach:
- Schließe die Steckdose in eine Steckdose ein.
- Lade die entsprechende App auf dein Smartphone herunter.
- Erstelle ein Konto und folge den Anweisungen in der App, um die Steckdose mit deinem Netzwerk zu verbinden.
Vorteile von WLAN-Steckdosen
WLAN-Steckdosen bieten viele Vorteile, darunter:
- Erhöhte Energieeffizienz: Du kannst Geräte ausschalten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um den Standby-Stromverbrauch zu reduzieren.
- Verbesserte Sicherheit: Du kannst Geräte fernsteuern, auch wenn du nicht zu Hause bist, um die Illusion zu erwecken, dass jemand anwesend ist.
- Bequemlichkeit: Du kannst Geräte von überall aus mit deinem Smartphone oder Sprachbefehlen steuern.
- Automatisierte Steuerung: Zeitpläne und Szenen ermöglichen es dir, Geräte automatisch zu bestimmten Zeiten oder basierend auf Bedingungen wie Bewegung oder Lichteinwirkung zu steuern.
Wie viel Strom verbraucht eine WLAN-Steckdose im Standby-Modus?
WLAN-Steckdosen verbrauchen im Standby-Modus nur einen geringen Stromanteil. Dieser Strom wird benötigt, um die Funkverbindung mit dem WLAN-Router aufrechtzuerhalten und auf Steuerbefehle zu warten.
Wovon hängt der Standby-Stromverbrauch ab?
Der Standby-Stromverbrauch einer WLAN-Steckdose hängt von mehreren Faktoren ab:
- Modell der WLAN-Steckdose: Unterschiedliche Modelle von WLAN-Steckdosen haben unterschiedliche Standby-Stromverbräuche.
- Hersteller: Auch der Hersteller kann den Standby-Stromverbrauch beeinflussen, da verschiedene Unternehmen unterschiedliche Designansätze verwenden.
- Funktionen: WLAN-Steckdosen mit zusätzlichen Funktionen wie Energieüberwachung oder Sprachsteuerung können einen höheren Standby-Stromverbrauch haben.
Beispielwerte für den Standby-Stromverbrauch
Als Anhaltspunkt kannst du mit einem Standby-Stromverbrauch von etwa 0,5 bis 5 Watt für eine typische WLAN-Steckdose rechnen.
- Die WLAN-Steckdose von TP-Link Tapo P100 verbraucht etwa 0,5 Watt im Standby-Modus.
- Die WLAN-Steckdose von Amazon Smart Plug verbraucht etwa 1 Watt im Standby-Modus.
- Die WLAN-Steckdose von Belkin Wemo Mini verbraucht etwa 2,5 Watt im Standby-Modus.
Wie viel Strom verbraucht eine WLAN-Steckdose bei eingeschaltetem Gerät?
Wenn du ein Gerät in eine WLAN-Steckdose steckst und es einschaltest, verbraucht die Steckdose zusätzlich zu ihrem Standby-Stromverbrauch auch Strom, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Die Höhe des Stromverbrauchs hängt von der Leistung des Geräts ab.
Stromverbrauch verschiedener Geräte
Der Stromverbrauch verschiedener Geräte variiert erheblich. Hier sind einige Beispiele:
- Glühbirne (60 Watt): 60 Watt
- LED-Lampe (10 Watt): 10 Watt
- Fernseher (200 Watt): 200 Watt
- Mikrowelle (1000 Watt): 1000 Watt
Berechnung des Stromverbrauchs
Um den Stromverbrauch einer WLAN-Steckdose bei eingeschaltetem Gerät zu berechnen, addiere einfach den Standby-Stromverbrauch der Steckdose zum Stromverbrauch des Geräts. Wenn der Standby-Stromverbrauch der Steckdose beispielsweise 1 Watt beträgt und du eine 60-Watt-Glühbirne anschließt, beträgt der Gesamtenergieverbrauch 61 Watt.
Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs
Hier sind einige Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs von WLAN-Steckdosen bei eingeschalteten Geräten:
Mehr dazu erfährst du in: Home Assistant Steckdose: Kontrolle über den Stromverbrauch
- Verwende energiesparende Geräte. Geräte mit Energy Star-Zertifizierung verbrauchen weniger Strom.
- Schalte Geräte aus, wenn du sie nicht benutzt. Auch wenn du ein Gerät nicht verwendest, kann es immer noch Strom verbrauchen, wenn es an die Steckdose angeschlossen ist.
- Ziehe den Stecker von Geräten, wenn du sie längere Zeit nicht benutzt. Dies ist besonders wichtig bei Geräten mit hohem Stromverbrauch, wie z. B. Fernsehern und Mikrowellen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch verschiedener WLAN-Steckdosenmodelle?
Der Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen kann je nach Modell und Hersteller variieren. Im Allgemeinen liegt der Stromverbrauch im Standby-Modus zwischen 0,1 und 2 Watt, während er bei eingeschaltetem Gerät auf 1 bis 10 Watt ansteigen kann.
Stromverbrauch im Standby-Modus
Im Standby-Modus verbrauchen WLAN-Steckdosen Strom, um eine Verbindung zum WLAN aufrechtzuerhalten und auf Befehle von Smart-Home-Apps zu warten. Der Verbrauch ist in der Regel gering, liegt aber je nach Steckdosenmodell zwischen 0,1 und 2 Watt.
Stromverbrauch bei eingeschaltetem Gerät
Wenn ein Gerät an eine WLAN-Steckdose angeschlossen ist, verbraucht die Steckdose mehr Strom, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Der Verbrauch variiert je nach Wattleistung des angeschlossenen Geräts. Beispielsweise verbraucht eine WLAN-Steckdose, die eine 100-Watt-Lampe mit Strom versorgt, etwa 110 Watt.
Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen
Der Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:
- Modell und Hersteller: Verschiedene Modelle und Hersteller haben unterschiedliche Designs und Komponenten, die ihren Stromverbrauch beeinflussen.
- Alter: Ältere WLAN-Steckdosen können durch Alterung und Verschleiß einen höheren Stromverbrauch aufweisen.
- Funktionsumfang: WLAN-Steckdosen mit zusätzlichen Funktionen wie Energieüberwachung und Sprachsteuerung können einen höheren Stromverbrauch aufweisen.
- Anzahl angeschlossener Geräte: Die Anzahl der an eine WLAN-Steckdose angeschlossenen Geräte kann ihren Stromverbrauch erhöhen.
Faktoren, die den Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen beeinflussen
Der Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die du berücksichtigen solltest:
Standby-Stromverbrauch
Der Standby-Stromverbrauch einer WLAN-Steckdose ist der Strom, den sie verbraucht, wenn sie eingeschaltet, aber nicht aktiv verwendet wird (kein Gerät ist angeschlossen oder eingeschaltet). Dieser Stromverbrauch ist in der Regel gering, kann aber bei einigen Modellen höher sein.
Stromverbrauch bei angeschaltetem Gerät
Wenn du ein Gerät an eine WLAN-Steckdose anschließt, verbraucht die Steckdose zusätzlichen Strom, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Der Stromverbrauch hängt von der Leistung des angeschlossenen Geräts ab.
Siehe auch: Vernetzte Beleuchtung: WLAN-Lichtschalter für die Aufputzmontage
Modell der WLAN-Steckdose
Verschiedene Modelle von WLAN-Steckdosen haben unterschiedliche Stromverbrauchsprofile. Einige Modelle sind energieeffizienter als andere. Daher solltest du beim Kauf einer WLAN-Steckdose den Stromverbrauch des spezifischen Modells vergleichen.
Interne Komponenten
Die internen Komponenten einer WLAN-Steckdose, wie z. B. der WLAN-Chip und das Relais, können den Stromverbrauch beeinflussen. Hochwertige Komponenten neigen dazu, energieeffizienter zu sein.
Konnektivität
Die Konnektivitätsfunktionen einer WLAN-Steckdose, wie z. B. die Unterstützung von Sprachassistenten oder die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu steuern, können den Stromverbrauch erhöhen.
Umgebungsfaktoren
Die Umgebungsfaktoren, in denen du deine WLAN-Steckdose verwendest, können ebenfalls den Stromverbrauch beeinflussen. Beispielsweise kann eine hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperaturen den Stromverbrauch erhöhen.
Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs von WLAN-Steckdosen
Um den Stromverbrauch deiner WLAN-Steckdosen zu minimieren, kannst du folgende Tipps befolgen:
Ziehe nicht benötigte Geräte aus
Wenn du ein Gerät nicht benötigst, trenne es von der WLAN-Steckdose. Durch das Ausschalten allein wird der Stromverbrauch im Standby-Modus nicht vollständig unterbunden.
Schalte den Standby-Modus aus
Einige WLAN-Steckdosen bieten eine Funktion zum Ausschalten des Standby-Modus. Nutze diese Option, um den Stromverbrauch im Ruhezustand zu minimieren.
Für nähere Informationen besuche: Bosch Heizung WLAN Modul: Kontrolle und Komfort von überall
Wähle energieeffiziente Steckdosen
Beim Kauf von WLAN-Steckdosen solltest du auf deren Energieeffizienz achten. Suche nach Modellen mit ENERGY STAR-Zertifizierung oder einem geringen Standby-Stromverbrauch.
Nutze Zeitschaltuhren
Plane die Ein- und Ausschaltzeiten deiner angeschlossenen Geräte mit Zeitschaltuhren. So kannst du sicherstellen, dass sie nur dann aktiv sind, wenn sie tatsächlich benötigt werden.
Reduziere die Anzahl der WLAN-Steckdosen
Je mehr WLAN-Steckdosen du im Einsatz hast, desto höher ist der Gesamtstromverbrauch. Überdenke die Notwendigkeit jeder Steckdose und verwende nur die, die du unbedingt benötigst.
Optimiere die Platzierung
Platziere WLAN-Steckdosen so, dass sie eine gute Internetverbindung haben. Eine schwache Signalstärke kann zu erhöhtem Energieverbrauch führen, da die Steckdose häufiger versucht, eine Verbindung herzustellen.
Überprüfe regelmäßig die Einstellungen
Überprüfe die Einstellungen deiner WLAN-Steckdosen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie noch auf Energieeffizienz optimiert sind. Stelle beispielsweise sicher, dass unnötige Funktionen deaktiviert sind.
Ist der Standby-Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen ein Problem?
Ausmaß des Standby-Stromverbrauchs
Während WLAN-Steckdosen im Standby-Modus nur einen geringen Stromverbrauch haben, kann sich dieser Verbrauch auf lange Sicht summieren, insbesondere wenn du mehrere intelligente Steckdosen verwendest. Beispielsweise verbraucht die Belkin WeMo Switch im Standby etwa 0,5 Watt, was bei 24 Stunden Betrieb pro Tag und einem Strompreis von 0,30 € pro Kilowattstunde zu jährlichen Stromkosten von etwa 3,65 € führt.
Weitere Einzelheiten findest du in: WLAN-Dimmer: Intelligente Beleuchtungssteuerung für Ihr Smart Home
Umweltverträglichkeit
Der Standby-Stromverbrauch trägt zu unnötigem Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen bei. Wenn du mehrere WLAN-Steckdosen verwendest, kann ihr kumulativer Standby-Stromverbrauch einen erheblichen Einfluss auf deine Stromrechnung und deinen ökologischen Fußabdruck haben.
Ethische Überlegungen
Manche Menschen argumentieren, dass es ethisch fragwürdig ist, Geräte im Standby-Modus zu lassen, selbst wenn der Stromverbrauch gering ist. Sie glauben, dass wir alle dazu beitragen sollten, Energie zu sparen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Lösungsmöglichkeiten
Um den Standby-Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen zu reduzieren, kannst du folgende Schritte unternehmen:
- WLAN-Steckdosen nur verwenden, wenn du sie benötigst. Schalte sie aus, wenn du sie nicht verwendest.
- Steckdosenleisten mit Schaltern verwenden. So kannst du mehrere WLAN-Steckdosen gleichzeitig aus- und einschalten.
- Smarte WLAN-Steckdosen in Betracht ziehen. Diese Steckdosen können so programmiert werden, dass sie sich zu bestimmten Zeiten ausschalten und so den Standby-Stromverbrauch minimieren.
Fazit
Während der Standby-Stromverbrauch von WLAN-Steckdosen ein geringes Problem darstellen kann, ist es wichtig, sich seiner Auswirkungen auf deine Stromrechnung und die Umwelt bewusst zu sein. Durch das Befolgen der oben genannten Tipps kannst du den Standby-Stromverbrauch minimieren und deinen ökologischen Fußabdruck verringern.
Vergleich des Stromverbrauchs von WLAN-Steckdosen mit anderen Smart-Home-Geräten
WLAN-Steckdosen sind nur ein Teil des wachsenden Smart-Home-Ökosystems. Im Vergleich zu anderen intelligenten Geräten ist ihr Stromverbrauch relativ gering. Hier ist eine Übersicht, die dir die Unterschiede im Stromverbrauch verschiedener Smart-Home-Geräte zeigt:
Für nähere Informationen besuche: Überwachungskameras mit Live-Übertragung auf dein Handy: Schutz und Sicherheit
Smarte Lautsprecher
Smarte Lautsprecher wie Amazon Echo und Google Nest Mini verbrauchen im Standby-Modus etwa 2-3 Watt. Wenn sie jedoch aktiviert sind und Aufgaben ausführen, kann ihr Stromverbrauch auf 5-7 Watt ansteigen.
Smarte Beleuchtung
Smarte Glühbirnen und Leuchten wie die Philips Hue-Serie verbrauchen je nach Modell zwischen 0,5 und 10 Watt im Standby-Modus. Wenn sie eingeschaltet sind, kann ihr Stromverbrauch auf 5-20 Watt ansteigen.
Smart Home Hubs
Smart Home Hubs wie Samsung SmartThings und Apple HomeKit verbrauchen im Standby-Modus etwa 5-8 Watt. Wenn sie aktiv Befehle ausführen, kann ihr Stromverbrauch auf 10-15 Watt ansteigen.
Smart TVs
Smart TVs verbrauchen im Standby-Modus in der Regel 1-3 Watt, aber wenn sie eingeschaltet sind, kann ihr Stromverbrauch abhängig von der Größe und den Funktionen des Fernsehers auf 50-200 Watt ansteigen.
Im Vergleich zu diesen anderen Smart-Home-Geräten verbrauchen WLAN-Steckdosen deutlich weniger Strom, was sie zu einer energieeffizienten Option für die Steuerung deiner Haushaltsgeräte macht.
Weitere Informationen findest du in diesem Artikel: FritzBox-kompatible DECT-Steckdosen: Die smarte Steuerung für Ihr Smart Home
Sicherheitserwägungen beim Verwenden von WLAN-Steckdosen
WLAN-Steckdosen bieten zwar Komfort und Effizienz, bringen aber auch Sicherheitsrisiken mit sich, die du beachten solltest.
Datenschutz
Da WLAN-Steckdosen über eine Internetverbindung verfügen, können sie potenziell auf deine persönlichen Daten zugreifen, wie z. B. deinen Standort und Verwendungsgewohnheiten. Stelle daher sicher, dass du nur seriösen Herstellern vertraust und deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig liest.
Hackerangriffe
WLAN-Steckdosen können gehackt werden, wodurch unbefugter Zugriff auf deine Geräte und dein Heimnetzwerk ermöglicht wird. Verwende deshalb immer sichere Passwörter und aktualisiere die Firmware deiner Steckdosen regelmäßig. Erwäge auch die Verwendung eines VPN (Virtual Private Network), um deine Online-Aktivitäten zu verschlüsseln.
Überlastung und Brandgefahr
Schließe keine Geräte mit hohem Stromverbrauch an WLAN-Steckdosen an, da dies zu Überlastung und Brandgefahr führen kann. Überprüfe die maximale Belastbarkeit deiner Steckdose und halte dich immer an die vom Hersteller angegebenen Richtlinien.
*Elektromagnetische Interferenz (EMI)
WLAN-Steckdosen können elektromagnetische Interferenzen verursachen, die andere elektronische Geräte stören können. Platziere sie daher nicht in der Nähe empfindlicher Geräte wie Herzschrittmacher oder Babyphone.
Weiterführende Informationen gibt es bei: WLAN-Verstärker mit 1000-Meter-Reichweite: Erweitern Sie Ihren drahtlosen Empfang ins Unendliche
Empfehlungen
- Verwende WLAN-Steckdosen nur von renommierten Herstellern wie Belkin oder TP-Link.
- Ändere die Standardpasswörter deiner Steckdosen und richte Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
- Verwende ein VPN, um deine Online-Aktivitäten zu schützen.
- Schließe keine Geräte mit hohem Stromverbrauch an WLAN-Steckdosen an.
- Platziere WLAN-Steckdosen nicht in der Nähe empfindlicher elektronischer Geräte.
Verwandte Artikel
- Smarte Türschlösser: Kontrolle und Sicherheit über Ihr Zuhause per WLAN
- Smarte WLAN-Steckdosenschalter: Ihr Weg zur drahtlosen Heimsteuerung
- Shelly Wi-Fi: Automatisieren Sie Ihr Zuhause mit Leichtigkeit
- Intelligente Steuerung: Funksteckdosen mit WLAN für Komfort und Sicherheit
- Elektrische Rolladen nachrüsten: Alles, was Sie wissen müssen für mehr Komfort und Effizienz zu Hause
- WhatsApp auf einem neuen Handy: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anleitung zur Einrichtung einer refoss WLAN-Steckdose
- Stromverbrauch im Griff: So messen Sie den Stromverbrauch über die Steckdose
- WLAN-Steckdose: Alles, was Sie über die smarte Steuerung Ihrer Geräte wissen müssen
- CurrSmarter WLAN Rollladenschalter der 6. Generation: Intelligente Steuerung für Ihr Zuhause
Neue Posts
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von WLAN in Linux
Fehlerbehebung
WLAN auf 2,4 GHz am Handy umstellen: So geht's
Technologie
Ucomen WLAN Steckdose Einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Smart Home
Umfassende Bedienungsanleitung für Ihren Wireless FM Radio Speaker
Technologie
Ucomen WLAN Steckdose zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Technologie
Stromverbrauch Messen mit Alexa Steckdosen: Eine umfassende Anleitung
Smart Home
Die Vorteile und Anwendungen von Smart Meter Steckdosen
Smart Home
Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Smart Steckdosen Unterputz
Smart Home
WLAN Steckdose 2,4 GHz und 5 GHz: Alles, was Sie wissen müssen
Technologie
Alles, was Sie über die Alexa Außensteckdose wissen müssen
Technologie
Beliebte Posts
Reolink Kamera mit WLAN verbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fehlerbehebung
Tablet-WLAN-Verbindungsprobleme: Ursachen und einfache Lösungen
Hardware-Probleme
AirPrint-Drucker einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Technische Anleitungen
Die WPS-Taste Ihrer FRITZ!Box: Zugriff auf das WLAN per Knopfdruck
Netzwerkgeräte
WLAN-Probleme mit der FRITZ!Box 7590: Ursachen und Lösungen
Fehlerbehebung
Mehrere Access Points für ein nahtloses WLAN-Erlebnis: So geht's
Technologische Lösungen
WLAN deaktiviert sich selbst auf Android: Ursachen und Lösungen
Fehlerbehebung
WLAN auf 2,4 Ghz umstellen auf dem iPhone: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fehlerbehebung
LTE-Router mit SIM-Karte: Mobiles Internet für Ihr Zuhause und unterwegs
Technologie
Geschwindigkeit im WLAN: Was bedeuten Mbps wirklich?
Datenübertragung